Weltpremiere

CUPRA Tavascan

Der CUPRA Tavascan ist das erste vollelektrische SUV-Coupé und das zweite rein elektrische Modell der Marke. Am 21. April feierte er seine Weltpremiere.

„Als wir das Tavascan Konzeptfahrzeug 2019 auf der IAA in Frankfurt am Main vorstellten, war es unser Traumauto – ein Manifest für alles, was wir mit CUPRA erreichen wollten“, sagte Wayne Griffiths. „Seitdem haben wir immer daran geglaubt, dass wir es schaffen können, wenn wir es träumen. Nun, heute wird dieser Traum wahr.“, so Wayne Griffiths am Tag der Weltpremiere.

Die Designsprache
Impulsgeber für eine neue aufregende Designsprache – von außen überzeugt der Tavascan durch starke und sportliche Proportionen. Durch die unverwechselbaren dreieckigen Matrix-LED-Scheinwerfer sind die Augen des CUPRA Tavascans sofort zu erkennen. Dank der prägnant geformten Mittelkonsole und der nahezu unsichtbaren, schlanken Lüftungsschlitze im Innenraum wird er zu einem designtechnischen Meisterwerk abgerundet.

Für ein einzigartig, sportliches Fahrerlebnis sorgt das Sportfahrwerk mit DCC-Technologie, die Progressivlenkung und die zusätzlichen Performance-Reifen auf geschmiedeten 21-Zoll-Leichtmetallrädern. Der CUPRA Tavascan VZ erreicht eine Geschwindigkeit von 50 km/h in nur 2,4 Sekunden. Von 0 auf 100 km/h erreicht er in nur 5,6 Sekunden.

Zwei Leistungsstufen und eine 77 kWh große Lithium-Ionen-Batterie
Erhältlich ist der CUPRA Tavascan in zwei Leistungsstufen: Als Tavascan Endurance mit 210 kW (286 PS) (Stromverbrauch kombiniert: 15,6 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; elektrische Reichweite: 549 km; WLTP-Werte)¹ und als Tavascan VZ mit 250 kW (340 PS) (Stromverbrauch kombiniert: 16,6 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; elektrische Reichweite: 517 km; WLTP-Werte)¹. Beide Leistungsstufen haben dank der 77 kWh großen Lithium-Ionen-Batterie eine Reichweite von über 510 Kilometern². In nur sieben Minuten kann der Tavascan eine zusätzliche Reichweite von 100 Kilometern nachladen. Und wenn die Batterie auf nur zehn Prozent sinkt, kann sie in einer knappen halben Stunde an einer 135-kW-Ladestation wieder auf 80 Prozent aufgeladen werden.

Produziert wird der CUPRA Tavascan im chinesischen Werk Anhui des Volkswagen Konzerns, einem hochmodernen Innovationszentrum für Elektromobilität. Der in Barcelona entworfene und entwickelte Tavascan soll 2024 auf den Markt kommen.
Autohaus Kempen Meckenheim
Löhr Automobile Vertriebs GmbH
Bergerwiesenstraße 4
53340 Meckenheim
Löhr Automobile Neuwied
Löhr Automobile GmbH
Stettiner Straße 4-6
56564 Neuwied
SEAT Löhr & Becker Koblenz
Löhr & Becker Automobile GmbH
Andernacher Straße 222
56070 Koblenz
SEAT Löhr Automobile Wiesbaden
Löhr Auto SZ GmbH
Mainzer Strasse 130
65189 Wiesbaden

Nur an ausgewählten Standorten verfügbar: Autohaus Kempen Meckenheim , Löhr Automobile Neuwied , SEAT Löhr & Becker Koblenz , SEAT Löhr Automobile Wiesbaden

¹ Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach dem gesetzlich vorgeschriebenen WLTP-Verfahren (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure) ermittelt, das ab dem 1. September 2018 schrittweise das frühere NEFZ-Verfahren (Neuer Europäischer Fahrzyklus) ersetzte.

² Wert im WLTP-Testzyklus bei kombinierten Stadt- und Straßenfahrten ermittelt. Die verfügbare Leistung (kW) und Beschleunigung des Fahrzeuges hängen vom Ladestatus und der Temperatur der Batterie ab. Tatsächliche Reichweite abhängig von Faktoren wie persönliche Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Witterungsverhältnisse, Nutzung von Heizung und Klimaanlage, Vortemperierung, Anzahl der Mitfahrer.

Favoriten ()RückrufAnrufenKontaktServiceterminAnsprechpartnerfacebookInstagramYouTubeXINGLinkedin