Herzenssache Spende für ambulantes Hospiz Koblenz
Rennfieber trifft Herzenssache - Übergabe Spendenscheck an Koblenzer Hospizverein e.V.
Koblenz, 7. Juli 2025 Ein großartiger Erfolg für einen guten Zweck: Am 7. Juli 2025 konnte die LöhrGruppe einen Spendenscheck in Höhe von 3.000,- € an den Koblenzer Hospizverein e.V. übergeben. Dank der Spenden der Gewinnspiel-Teilnehmer und einer zusätzlichen Aufstockung durch die LöhrGruppe konnte die Gesamtsumme für das ambulante Hospiz Koblenz erzielt werden. Die besondere Spendenaktion ermöglichte es einem glücklichen Gewinner, am 21. Juni 2025 während der Einführungsrunde des ADAC RAVENOL 24h-Rennens auf dem Nürburgring mitzufahren. Die Initiative, gemeinsam mit dem ADAC Mittelrhein und dem Ambulanten Hospiz Koblenz durchgeführt, verband die Faszination des Motorsports mit einem tiefen sozialen Engagement für unsere Region.
Spendenaktion für den guten Zweck
Die Spendenaktion, die unter dem Motto "Rennfieber trifft Herzenssache" stand, ermöglichte es Teilnehmern, mit einer Mindestspende von 5,- € für das ambulante Hospiz Koblenz an der Verlosung für die exklusive Mitfahrt teilzunehmen. Jede weitere Spende von 5,- € erhöhte die Gewinnchance um ein zusätzliches Los. So konnten Teilnehmer mit beispielsweise 10,- € zwei Lose oder mit 15,- € drei Lose sichern und damit ihre Chance auf den Hauptgewinn maximieren. Der Hauptgewinn umfasste neben der Mitfahrt auf dem Beifahrerplatz in einem Führungsfahrzeug der ersten Startgruppe bei der Einführungsrunde des 24h-Rennens auch zwei Wochenend-Tickets und einen der begehrten Parkausweise.
Die Sparkasse Koblenz unterstützte die Aktion durch die Bereitstellung eines kostenfreien Spendenkontos.
Ein unvergessliches Erlebnis auf dem Nürburgring
Der Gewinner konnte die Faszination Motorsport bei bestem Wetter und in erster Reihe hautnah erleben: Fans, die gespannt an der Strecke standen und Fahrer in ihren leistungsstarken GT3-Boliden, die sich für eins der härtesten Rennen der Welt bereitmachten. Mehr Emotionen dieses unvergesslichen Moments gibt es im Video zu sehen. "Die überwältigende Resonanz zeigt uns, wie gut soziales Engagement und eine besondere Gelegenheit zusammenpassen. Es war uns eine besondere Freude, mit dieser Aktion nicht nur ein unvergessliches Erlebnis zu ermöglichen, sondern auch das wichtige Engagement des Ambulanten Hospizes Koblenz zu unterstützen.", so Rainer Blessgen, Vorstand Löhr & Becker Aktiengesellschaft.
Wertvolle Unterstützung für das ambulante Hospiz Koblenz
Es begleitet Menschen in ihrer letzten Lebensphase und deren Angehörige mit Würde, Trost und Beistand. Dabei werden Begegnungen ermöglicht und Betroffene sowie ihre Zugehörigen empathisch unterstützt, um ihnen ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben bis zum Ende zu ermöglichen. Durch die Spendenaktion konnte ein Beitrag geleistet werden, um diese wichtige Arbeit zu fördern. Marcus Kneip, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Koblenzer Hospizvereins, zur Spendenübergabe: "Wir sind der LöhrGruppe sehr dankbar für ihr Engagement und diese bedeutende Spende. Es ist uns eine gemeinsame Herzensangelegenheit, dass diese Mittel gezielt dem ambulanten Hospiz für Erwachsene zugutekommt. Würdevoll leben bis zuletzt - das ermöglichen wir jährlich über 400 schwerstkranken Menschen in unserer Region. Umso wichtiger und wertvoller ist diese finanzielle Stärkung für uns, um die Unterstützung dieser Menschen, weiterhin auf hohem Niveau gewährleisten zu können."
Ihre Unterstützung für den Koblenzer Hospizverein e.V.
Sie wollen mit Ihrer Spende ebenfalls einen Beitrag für die wertvolle Arbeit des ambulanten Hospiz Koblenz leisten?
Weitere Informationen finden Sie hier: Spende Ambulantes Hospiz Koblenz
Koblenz, 7. Juli 2025 Ein großartiger Erfolg für einen guten Zweck: Am 7. Juli 2025 konnte die LöhrGruppe einen Spendenscheck in Höhe von 3.000,- € an den Koblenzer Hospizverein e.V. übergeben. Dank der Spenden der Gewinnspiel-Teilnehmer und einer zusätzlichen Aufstockung durch die LöhrGruppe konnte die Gesamtsumme für das ambulante Hospiz Koblenz erzielt werden. Die besondere Spendenaktion ermöglichte es einem glücklichen Gewinner, am 21. Juni 2025 während der Einführungsrunde des ADAC RAVENOL 24h-Rennens auf dem Nürburgring mitzufahren. Die Initiative, gemeinsam mit dem ADAC Mittelrhein und dem Ambulanten Hospiz Koblenz durchgeführt, verband die Faszination des Motorsports mit einem tiefen sozialen Engagement für unsere Region.
Spendenaktion für den guten Zweck
Die Spendenaktion, die unter dem Motto "Rennfieber trifft Herzenssache" stand, ermöglichte es Teilnehmern, mit einer Mindestspende von 5,- € für das ambulante Hospiz Koblenz an der Verlosung für die exklusive Mitfahrt teilzunehmen. Jede weitere Spende von 5,- € erhöhte die Gewinnchance um ein zusätzliches Los. So konnten Teilnehmer mit beispielsweise 10,- € zwei Lose oder mit 15,- € drei Lose sichern und damit ihre Chance auf den Hauptgewinn maximieren. Der Hauptgewinn umfasste neben der Mitfahrt auf dem Beifahrerplatz in einem Führungsfahrzeug der ersten Startgruppe bei der Einführungsrunde des 24h-Rennens auch zwei Wochenend-Tickets und einen der begehrten Parkausweise.
Die Sparkasse Koblenz unterstützte die Aktion durch die Bereitstellung eines kostenfreien Spendenkontos.
Ein unvergessliches Erlebnis auf dem Nürburgring
Der Gewinner konnte die Faszination Motorsport bei bestem Wetter und in erster Reihe hautnah erleben: Fans, die gespannt an der Strecke standen und Fahrer in ihren leistungsstarken GT3-Boliden, die sich für eins der härtesten Rennen der Welt bereitmachten. Mehr Emotionen dieses unvergesslichen Moments gibt es im Video zu sehen. "Die überwältigende Resonanz zeigt uns, wie gut soziales Engagement und eine besondere Gelegenheit zusammenpassen. Es war uns eine besondere Freude, mit dieser Aktion nicht nur ein unvergessliches Erlebnis zu ermöglichen, sondern auch das wichtige Engagement des Ambulanten Hospizes Koblenz zu unterstützen.", so Rainer Blessgen, Vorstand Löhr & Becker Aktiengesellschaft.
Wertvolle Unterstützung für das ambulante Hospiz Koblenz
Es begleitet Menschen in ihrer letzten Lebensphase und deren Angehörige mit Würde, Trost und Beistand. Dabei werden Begegnungen ermöglicht und Betroffene sowie ihre Zugehörigen empathisch unterstützt, um ihnen ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben bis zum Ende zu ermöglichen. Durch die Spendenaktion konnte ein Beitrag geleistet werden, um diese wichtige Arbeit zu fördern. Marcus Kneip, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Koblenzer Hospizvereins, zur Spendenübergabe: "Wir sind der LöhrGruppe sehr dankbar für ihr Engagement und diese bedeutende Spende. Es ist uns eine gemeinsame Herzensangelegenheit, dass diese Mittel gezielt dem ambulanten Hospiz für Erwachsene zugutekommt. Würdevoll leben bis zuletzt - das ermöglichen wir jährlich über 400 schwerstkranken Menschen in unserer Region. Umso wichtiger und wertvoller ist diese finanzielle Stärkung für uns, um die Unterstützung dieser Menschen, weiterhin auf hohem Niveau gewährleisten zu können."
Ihre Unterstützung für den Koblenzer Hospizverein e.V.
Sie wollen mit Ihrer Spende ebenfalls einen Beitrag für die wertvolle Arbeit des ambulanten Hospiz Koblenz leisten?
Weitere Informationen finden Sie hier: Spende Ambulantes Hospiz Koblenz

v. l. n. r.: Rainer Blessgen (Vorstand Löhr & Becker Aktiengesellschaft), Marcus Kneip (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Koblenzer Hospizverein e.V.)